– U2 bis U10
– Jugendgesundheitsuntersuchungen J1 und J2
– Jugendarbeitsschutzuntersuchung
– Diagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen (Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis)
– Allergietestung inkl. Provokationen
– Hyposensibilisierungen
– Lungenfunktionsuntersuchung auch mittels Bodyplethymografie
– Pulsoxymetrie
– Asthmaschulung
– Diagnostik und Therapie von
• psychosomatischen Erkrankungen
• Aufmerksamkeitsstörungen/Hyperaktivität (ADS/ADHS) und ähnlicher Störungen
• anderer sozialpädiatrischer Krankheitsbilder
– Erziehungsberatung / Elterntraining
– Entwicklungsdiagnostik
– Hör- und Sehprüfungen
– Ohrdruckmessung (Tympanometrie)
– EKG
– Pulsoxymetrie
– Laboruntersuchungen (Akut-Labor in der Praxis)
– Ultraschall-Untersuchungen (u.a. Bauchorgane / Harnwege, Säuglingshüfte/-schädel, Schilddrüse)
– Ergotherapie
– systemische Paartherapie und Familientherapie
– körperorientierte Psychotherapie (PBSP)
– Logopädie
Innerhalb dieses Schwerpunktes verfügen wir mit einem Bodyplethysmographen und unserem entsprechend geschulten Personal über die Möglichkeit einer fundierten Diagnostik zur Erkennung von statischen und dynamischen Belüftungsstörungen der Lunge.
Es gibt Kinder und Jugendliche, die eine umfassendere Betreuung benötigen, die auch das Umfeld betrifft. . Für sie gibt es das Konzept der Sozialpädiatrie, das in unserer Praxis durch die Interdisziplinäre Betreuung und die Familienorientierung seit ihrer Gründung verankert ist.
Wir bieten Hilfe in Form von Therapie für Paare, Familien und Einzelpersonen. Aufgabe von Therapie ist es, dem Menschen zu helfen, die innere Erwartung von Freude, Befriedigung und Verbundenheit zu finden.